Zu Content springen

Häufig gestellte Fragen

Wer hat Zugang zum Lead-Portal?

Das Lead-Portal steht allen Krankenkassen in der Schweiz kostenlos zur Verfügung. Über das Filtersystem können Krankenkassen gezielt genau die Leads auswählen und erwerben, die zu ihnen passen.

Innerhalb einer angeschlossenen Gesellschaft gibt es Rollen:


- Einkäufer:in
- Sachbearbeiter:in

Jetzt Zugang zum Lead-Portal anfordern.

 

Wie kann ich Leads kaufen?

Um Leads zu kaufen brauchen Sie einen Zugang zum Lead-Shop. Diesen können Sie hier anfordern.

 

- Melden Sie sich im Lead-Portal an.
- Öffnen Sie das Menu Lead-Shop.
- Setzen Sie die Filterkriterien nach Ihren Wünschen.
- Klicken Sie auf den Button Kaufen, Alle von dieser Seite kaufen oder Alle passenden zum Filter Kaufen.


- Öffnen Sie den Warenkorb und klicken Sie auf zur Kasse um den Erwerb abzuschliessen.
- Der Lead verschiebt sich automatisch in die Rubrik Gekauft.

 

 

 

Wie kann ich einen Lead Mitarbeitenden zuweisen?

Nach dem Erwerb eines Leads kann dieser einem oder mehreren Mitarbeitenden zugewiesen werden. Alle zugewiesenen Personen haben identische Zugriffsrechte und können den Lead gemeinsam bearbeiten.

 

- Klicken Sie auf das Plus Icon.
- Wählen Sie einen Mitarbeitenden aus der Liste und fügen Sie diesen zum Lead hinzu.

 

 

 

Wie kann ich meinen Meetinglink und meine persönlichen Informationen hinzufügen?

Sie haben die Möglichkeit, persönliche Informationen als Quick-Links hinzuzufügen.

 

- Wählen SiePersönliche Einstellungen
- Tragen Sie die erforderlichen Daten ein, welche Sie später als Quick-Links nutzen mächten

 

 

- Über die Attachement-Funktion können Sie die Quick-Links aufrufen und in den Chat einfügen.

 

 

 

Welche Datenquellen gibt es und wie hoch ist die Zuverlässigkeit?

Wir bieten dem Nutzer zwei Möglichkeiten der Datenübermittlung:

 

- Police als PDF oder Foto übermitteln.
- Dateneingabe via Formular (wird alternativ angeboten).

 

Über die Filterfunktion kann nach der Quelle gefiltert werden (Originalpolice oder Formular).
Die Zuverlässigkeit eines Leads wird automatisch durch die KI berechnet. Der Wert zeigt an, wie sicher sich die KI bei der Datenaufbereitung ist.
Liegt der Zuverlässigkeitswert unter 80%, wird der Lead automatisch einer manuellen Prüfung durch SnapCheck unterzogen.

 

 

 

 

Wie kann ich Kundendaten herunterladen?

Nach dem Kauf und der Aktivierung eines Leads können Sie die Kundendaten direkt einsehen und die Originalpolice mit einem Klick herunterladen.

 

 

 

Wie kann ich dem Kunden die Angebote übermitteln?

Unter Umständen ist es entscheidend, ob Sie ein Angebot über SnapCheck oder nur über einen eigenen Kanal versenden.

 

Denn: Nur wenn Sie das Angebot über SnapCheck übermitteln, können die Daten für den Kunden automatisch aufbereitet und in den Vergleich integriert werden.

 

So übermitteln Sie ein Angebot:

 

- Öffnen Sie den Lead.
- Klicken Sie unten auf „Attachment“.
- Wählen Sie, ob es sich um ein Angebot mit denselben Leistungen oder um ein alternatives Angebot handelt.

 

 

Angebote mit denselben Leistungen werden mit einem „1:1“-Label versehen, damit der Kunde einen schnellen Direktvergleich hat.

 

 

Wie werden dem Kunden die Angebote dargestellt?

Die Kunden sehen alle übermittelten Angebote in einer tabellarischen Ansicht.
Alle Optionen werden übersichtlich zusammengefasst und aufgelistet, sodass ein einfacher Vergleich möglich ist.

Anbei ein Beispiel-Auszug:

 

 

Welche Angebotsphasen gibt es?

Sobald ein Nutzer eine Police oder ein Formular übermittelt hat, ist die Angebotsphase des Leads eröffnet und interessierte Krankenkassen können ihre Offerten einreichen. Diese bleibt solange offen, bis der Nutzer die Angebotsphase beendet und einen Grund dafür angibt.

 

 

Gründe um eine Angebotsphase zu schliessen sind:

 

- Ich wechsle doch nicht.
- Ich habe genügend Angebote erhalten.
- Ich habe mich für ein Angebot entschieden.

 

Im Falle von Ich habe mich für ein Angebot entschieden, gibt der Nutzer ein weiteres Feedback:

 

- Name der Gesellschaft, welche gewonnen hat.
- den Grund (Beste Preis-Leistung, Am schnellsten, Anderer Grund)
- Bemerkungen

 

 

Warum ist es wichtig, die Offerte via SnapCheck zu übermitteln?

Es steht Ihnen frei, ob Sie die Offerte über SnapCheck an den Kunden senden oder auf anderem Weg übermitteln.
Der Versand direkt über das Portal bietet jedoch folgende Vorteile:

 

- Die Offerte wird dem Kunden in einer klaren, tabellarischen Vergleichsansicht dargestellt.
- Der Kunde kann auf einen Blick zwischen einem 1:1-Vergleich und einem Alternativangebot unterscheiden.
- Der gesamte Vergleich ist an einem zentralen Ort übersichtlich und einheitlich abrufbar.

 

Wenn die Offerte nicht über SnapCheck versendet wird, besteht das Risiko, dass sie nicht in den automatischen Vergleich des Kunden aufgenommen wird.

 

Wie kann ich mit dem Kunden in Kontakt treten?

Direkt im Lead besteht die Möglichkeit, Nachrichten zu senden und zu empfangen.
Nutzer werden über neue Nachrichteneingänge per E-Mail benachrichtigt.
Ist ein Nutzer angemeldet und befindet sich in der Applikation, werden Nachrichten in Echtzeit angezeigt.

 

 

In den persönlichen Einstellungen können Sie Ihre Telefonnummer, Ihren Meeting-Link sowie weitere Kontaktdaten hinterlegen.

 

 

Über die Attachment-Funktion lassen sich diese Informationen mit nur einem Klick direkt mit dem Kunden teilen (z. B. der Meeting-Link nach einer Offertenübermittlung), um schnell und unkompliziert einen Termin zu vereinbaren.


 

 

Wann ist ein Lead gewonnen/verloren?

Ob ein Lead gewonnen oder verloren ist, entscheidet der Nutzer, indem er die Angebotsphase schliesst.

 

 

Gründe um eine Angebotsphase zu schliessen sind:

 

- Ich wechsle doch nicht.
- Ich habe genügend Angebote erhalten.
- Ich habe mich für ein Angebot entschieden.

 

Im Falle von Ich habe mich für ein Angebot entschieden, gibt der Nutzerein weiteres Feedback:

 

- Name der Gesellschaft, welche gewonnen hat.
- den Grund (Beste Preis-Leistung, Am schnellsten, Anderer Grund)
- Bemerkungen

 

Wie werden die erworbenen Leads abgerechnet?
Erworbene Leads werden in einem festgelegten Intervall abgerechnet. Je nach Volumen kann dies wöchentlich oder monatlich erfolgen.
 
Angeschlossene Krankenkassen können zudem ein Budget festlegen und so lange Leads erwerben, bis dieses Budget aufgebraucht ist.
 
 
Gibte es eine Anbindung (Schnittstelle) an interne Systeme?

Wir können für Ihre Organisation eine individuelle API-Schnittstelle einrichten, damit Sie noch effizienter mit SnapCheck arbeiten und Leaddaten einfacher oder automatisiert abrufen können.

 

Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, wenn Sie an einer solchen Integration interessiert sind.

 


Unsere Partner:

SnapCheck revolutioniert den Krankenkassenmarkt mit einer Plattform für qualifizierte Leads, geringere Kosten und volle Kontrolle.

Unsere Leistungen für Krankenkassen

Hochqualifizierte Leads

Unsere innovative App identifiziert und qualifiziert potenzielle Neukunden präzise und effizient. Wir liefern Krankenkassen hochwertige Leads in Form von echten Policen – für maximale Abschlusschancen.

Geringere Akquisekosten

Durch vollautomatisierte Prozesse und gezielte Nutzeransprache reduziert SnapCheck die Kosten für die Neukundengewinnung signifikant. Krankenkassen profitieren von einer messbaren Steigerung ihrer Akquiseeffizienz.

Risikoausgleich managen

Transparenz

 

Mit unserer Plattform behalten Sie jederzeit den Überblick: Transparente Auswertung aller Leads, flexible Steuerung Ihrer Kampagnen und detaillierte Analyse-Tools ermöglichen eine optimale Anpassung Ihrer Vertriebsstrategie.

Reaktivierung verlorener Kunden

Reaktivieren Sie verlorene Kunden indem Sie diese zu einem unabhängigen SnapCheck-Vergleich auffordern. Sobald diese das Portal Nutzen, erhalten Sie die Chance auf eine Reaktivierung.

Abwanderung verhindern

Erkennen Sie wechselwillige Kunden frühzeitig im Lead-Portal und unterbreiten Sie ein aktualisiertes Angebot.

Kein Systemwechsel

Die Nutzung erfolgt über ein Webportal und ist von Ihren bestehenden Systemen unabhängig.
Nutzen Sie den integrierten Chat für eine smarte und direkte Kundenkommunikation.